
Pizokel
Beschreibung
Unter dem Namen Pizokel verkaufen wir Stadtkarten aus Chur und Grusskarten. Unsere Kondolenzkarten sind mit ihren ausdruckstarken Fotos einmal etwas anderes und das Richtige für einen traurigen Anlass.Die Stadt- und Grusskarten gibt es in extrastarker Papierqualität (600g/m2) mit einem roten Streifen in der Mitte. Eine angenehme Haptik und ausdrucksstarke Fotos machen die Post vom Pizokel zu dem was es ist: Die schöne Karte aus Chur.
Die Kondolenzkarten sind klassische Klappkarten in DIN A6.
seit 2014
Client
Berit Bäni | Pizokel
Skills
- Markenentwicklung
- Konzept
- Design
- Fotografie
- Produkte
- Text
- Diverse Kommunikationsmittel (Website – Visitenkarten – Flyer – Aufkleber etc.)
Nach der Recherche und Analyse zu Postkarten in Chur mit Fotomotiven, der Suche nach einer geeigneten Druckerei und Recherchen zu registrierten Marken und Hinterlegungsanforderungen folgte die Entwicklung des Erscheinungsbildes.
Das Identifikationselement sollte eine Figur sein, die sympathisch wirkt. Sie sollte simpel sein, reduziert in Form, Farbe und Flexibilität. Als Basis für den Kopf der Figur diente die Spiegelreflexkamera, mit der die Motive fotografiert werden. Der Pizokel ist immer Rot – angelehnt an die Stadtfarben von Chur Rot, Weiss und Schwarz – und stellt so einen Bezug zur Region dar. Ergänzt werden diese Primärfarben durch ein buntes Farbspektrum, das bei den Accessoires zur Anwendung kommt.
Der Pizokel ist bewusst zweidimensional gehalten. Er kann mit Accessoires kombiniert werden (Herz, Blume, etc.), welche mit ihrer Farbigkeit eine fröhliche Komponente ins Spiel bringen.
Der Name sollte einzigartig, prägnant, mit der Region verbunden und leicht zu merken sein. Der eigentliche Pizokel, ist einer der drei Berge, welche die Stadt Chur umgeben. Er ist 1606 Meter hoch und dicht bewaldet. Der Name stammt aus dem Ladinischen und bedeutet „kleiner Berg“. Des Weiteren ist der Name durch die Lage des Berges unmittelbar mit Chur verbunden, und schafft so einen lokalen Bezug meiner Arbeit zur ältesten Stadt der Schweiz. Er ist nicht allzu lang, er klingt etwas kauzig und dennoch freundlich und witzig – der ideale Partner für meine Figur.
Die Tonalität der Texte ist mit den Adjektiven sympathisch, höflich aber direkt und spielerisch definiert. Der Pizokel und ich agieren als Team und Beschreibungen sind stets in Wir-Form gehalten. Im Gegenzug wird der Interessent immer direkt angesprochen. Höflich, per Sie.
Die Basis für die Vorderseiten der Karten ist Schwarz, die Rückseite ist bis auf den Absender des Pizokels stets blanko. So bleibt es dem Schreiber überlassen, ob er die Karte als Postkarte oder Brief verschicken möchte.
Für die Stadtkarten wurden typische und untypische Touristenorte fotografisch festgehalten und weitestgehend unbearbeitet für das Layout übernommen. Aus über 400 Fotos wurden 20 Sommer- und 15 Wintermotive definiert. Neben dem Stadtthema sind im Laufe des Jahres noch Grusskarten mit der Figur des Pizokel entstanden, sowie Grusskarten mit abstrakten Motiven. Für Kondolenzkarten setze ich sowohl abstrakte als auch konkrete Fotoaufnahmen aus meinem Archiv ein. Die Kondolenzkarten werden als klassische DIN A6 Klappkarte produziert.
Die Karten können über die Website hier bestellt werden. Eine Facebook-Seite dient zur Kommunikation von Neuigkeiten zum Pizokel.
Weitere Produkte mit dem Pizokel (Poster, T-Shirts etc.) sind möglich und können gerne auf Nachfrage realisiert werden. Die Figur und der Schriftzug sind seit Herbst 2014 ein eingetragenes Markenzeichen.














Rückseiten
Die Rückseiten sind Blanko mit Pizokel. Einen Restposten der Stadtkarten mit Postkartenrückseite (Motivnummern C-S14-001 bis C-S14-010) gibt es aktuell zum Spezialpreis von 2,15 CHF (ohne Umschlag).
